
Seit 2003 veranstaltet die htw saar jährlich den saarlandweiten
LEGO®-Mindstorms-Wettbewerb, die RoboNight. Dabei treten Kinder und
Jugendliche aus den Klassenstufen sechs bis zwölf in Teams von zwei bis
vier Personen gegeneinander an, um ihr Können in Bezug auf die
Konstruktion und Programmierung von LEGO®-Mindstorms-Robotern zu messen.
Ein wesentliches Ziel, das die htw saar mit dieser Veranstaltung
verfolgen, ist es, die Begeisterung für die sogenannten MINT-Fächer zu
steigern und Einblicke in die mechanische Konstruktion und die
Programmierung der Roboter zu vermitteln.
Der schulübergreifende
Wettbewerbscharakter auf freiwilliger Basis motiviert die Kinder und
Jugendlichen zu Höchstleistungen in diesen Bereichen. Vorbereitet werden
die TeilnehmerInnen einerseits in der entsprechenden AG in ihrer
Schule, andererseits aber auch durch mehrere begleitende und vertiefende
Workshops an der htw saar, in denen Inhalte, die für das Lösen der
Wettkampfaufgaben relevant sind, vermittelt werden und die Raum zum
Experimentieren mit den Robotern bieten. Wegen des großen Anklangs, den
die RoboNight alljährlich unter den SchülerInnen im ganzen Saarland
findet, müssen sich die Teams für das Event zunächst in einem
Vorentscheid qualifizieren – nur die 10 besten Teams werden zugelassen.
Beim eigentlichen Wettkampf beurteilt eine hochkarätige Jury mit
wechselnder Besetzung, wie gut die Lösungen der verschiedenen Aufgaben
durch die einzelnen Teams sind. Neben der erfolgreichen Absolvierung der
jeweiligen Parcours spielt auch die Zeit, die der Roboter benötigt,
eine wichtige Rolle. Neben dem Ruhm, der mit einer guten Platzierung
einhergeht, winken für die besten drei Teams alljährlich tolle Preise,
auch besondere Kreativität wird belohnt.