Section outline

  • In dem zweiten Kapitel dieser Vorlesung beschäftigen wir uns mit den Datenformaten CSV (Comma-Separated Values), JSON (JavaScript Object Notation) und XML (Extensible Markup Language). Jedes dieser drei Datenformate bietet einzigartige Vor- und Nachteile, die innerhalb der Vorlesung besprochen werden. Zur Übung der drei kennengelernten Formaten transferieren Sie ein Tabellendokument in jeweils eines der drei Formate.

    Damit der Lehrende die Materialien sinnvoll nutzen kann, muss er folgende Lernziele für sich selbst abgeschlossen haben:

    • L2.1 - Der Lehrende kann die sieben Regeln zur Erstellung einer CSV-Datei erklären.
    • L2.2 - Der Lehrende kann die Strukturzeichen der JSON Grammatik erklären.
    • L2.3 - Der Lehrende kann die sechs XML Regeln erklären, die für die wohlgeformtheit eines XML Dokumentes notwendig sind.