Section outline

  •  

    Was wird beim Wettbewerb gewertet und wo findet dieser statt?

    Der finale Wettbewerb findet im Rahmen der Make-It-Veranstaltung in Saarbrücken (E-Werk) am 14 und 15.Juni statt. Dabei könnt ihr bezüglich folgender Kriterien punkten:

    • Schnellste Zeit auf der Rennstrecke
    • Schnellste Beschleunigung
    • Bester Geradeauslauf
    • Kreativster Umgang mit Materialien
    • Leichtbau
    • Eigene Präsentation des Dragsters

     

    • Programmablauf:

      Der Wettbewerb wird am 13.06 bzw 14.06 durch die Zeitabnahme, Gewichtsmessung und Fahrzeugpräsentation abgeschlossen.

      Anbei der grobe Ablauf:

       

      Am Wettkampftag:

      • Einrichtung Messtechnik / Probefahrten
      • Zeit- und Gewichtsmessung
      • Präsentation im Parc Ferme
      • Siegerehrung auf der Bühne
    • Sicherheitshinweise

      Ein unsachgemäßer Umgang mit der PET-Falsche kann zu erheblichen Verletzungen führen. Es handelt sich um einen Druckbehälter, der bei übermäßigem Druck bersten kann. Durch die komprimierte Luft im Innern wird bei einem Bersten des Behälters schlagartig viel Energie freigesetzt, was Flaschenbestandteile stark beschleunigt, so dass diese unkontrolliert durch die Umgebung fliegen und umherstehende Personen sehr stark verletzen können.

      Da die Flaschen im normalen Gebrauch durch die Kohlesäure auch bereits einem hohen Druck ausgesetzt sind, sind diese prinzipiell für die Verwendung in Wasserrakten und Hydrodragstern geeignet. Folgendes ist aber zu beachten bei sämtlichen Versuchen:

      • Maximaler Luftdruck 3 bar
      • Nach Möglichkeit immer mindestens 200 ml Wasser in der Flasche.
      • Komprimierung der Luft nur über Handpumpen. Auf gar keinen Fall einen Kompressor verwenden.
      • Während des Pumpvorgangs stets mit Abstand zur Wasserflasche stehen.
      • Vor dem Aufpumpen die Flasche auf mögliche Beschädigungen prüfen. Bei geringsten Beschädigungen (kleine Dellen, kleine Verfärbungen/Eintrübungen im Kunststoff, Risse) direkt die Flasche entsorgen und eine neue verwenden.
      • Keine Flaschen verwenden, die sich leicht mit einem Finger mehrere Zentimeter eindrücken lassen.
      • Mehrweg-Flaschen sind zu bevorzugen, da diese über deutlich höhere Wandstärken verfügen.