Section outline

  • Grundsätzlich kann zwischen bleihaltigem und bleifreiem Lot unterschieden werden. Das bleihaltige Lot ist in kommerziellen Produkten sein 2006 verboten. Der Bestandteil Blei (Pb) wurde 2018 im europäischen Chemikaliengesetz auf die Liste der besonders besorgniserregenden Stoffe aufgenommen. Das bleihaltige Lot sollte daher nach Möglichkeit gemieden werden.

    Beim Löten unterscheiden sich die beiden Lote vorrangig durch die etwas höhere Schmelztemperatur des bleifreien Lots. Bei günstigeren Lötkolben mit geringerer Leistung wird das Löten mit bleihaltigem Lot daher meist als etwas einfacher empfunden. Wird jedoch bei der Auswahl des Lots auf einen hohen Flussmittelanteil geachtet (Beispiel: Flux/Fg. 3,5 % o.ä.) verbessern sich die Fließeigenschaften des bleifreien Lots spürbar.

    Der Durchmesser des Lots orientiert sich sehr am Einsatzzweck. Sollen vorrangging THT-Komponenten gelötet werden ist etwas dickeres Lot sinnvoll (0,8 - 1 mm). Bei SMT-Komponenten liefert das dicke Lot meist zu viel Lötzinn an die Lötstelle und es entstehen unschöne Überschüsse. Bei Standard SMT empfehlen wir daher kleinere Durchmesser (0,3 - 0,5 mm).